Haben Sie sich jemals gefragt, ob Wildcampen die ideale Option für Ihre nächste Reise ist? Das Übernachten unter freiem Himmel außerhalb von Campingplätzen und Stellplätzen ist für viele Reisende ein Gefühl von Freiheit. Doch bevor Sie Ihr Reisemobil oder Ihren Camper Van in der Natur abstellen, sollten Sie einige Themen klären:
Können Sie in Ihrem Reiseland frei Stehen?
Informieren Sie sich vor Ihrer Reise, ob freies Stehen, Übernachten oder gar Wildcampen im gewünschten Reiseland erlaubt sind. In den meisten Ländern Europas drohen hohe Bußgelder beim Wildcampen.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen freiem Stehen, Übernachten und Wildcampen?
Caravaning Info erklärt:
Freies Stehen: Abstellen des Fahrzeugs (ggfs. inklusive des Zugfahrzeuges)
Übernachten: Schlafen Sie nur in Ihrem Fahrzeug, ohne weiteres Camping-Zubehör aufzubauen, wie beispielsweise der Aufbau von Markise oder Ähnlichem, übernachten Sie in Ihrem Fahrzeug
Wildcampen: Wildcampen ist das Übernachten, sowie das Wohnen - also das Aufbauen von Markise, Campingstühlen und -tisch vor dem Fahrzeug
Alle Informationen dazu, sowie eine Übersicht vieler europäischen Länder und den dort gültigen Regeln finden Sie auf der Seite von Caravaning Info: Übersicht Caravaning Info
Rücksichtsvolles Verhalten in der Natur
Stellen Sie sich einmal vor, Sie wohnen an einem besonders schönen Fleckchen und würden statt auf das Meer, auf Berge, Seen oder Wälder oft auf etwas anderes blicken: auf Reisemobile, Wohnwagen und Busse. Keine besonders angenehme Vorstellung, oder? Nehmen Sie also bitte Rücksicht auf Anwohnerinnen und Anwohner. Wenn es offizielle Stellflächen gibt, dann suchen Sie einfach diese auf. Viele von ihnen liegen an attraktiven Plätzen. Manche verlangen eine kleine Gebühr, die meisten sind sogar gratis. Hier ersparen Sie sich den Papierkram mit An- und Abmeldung wie es auf Campingplätzen üblich ist. Und Sie können kommen und gehen, wann es Ihnen passt.
Achten Sie auf Ihre Sicherheit
Umsichtiges Verhalten ist besonders Wichtig, sollten Sie sich für das freie Stehen entscheiden.
Tipps zum sicheren Übernachten unterwegs finden Sie hier: Tipps zum sicheren Übernachten
Passend zu Ihrem Carado Fahrzeug finden Sie bei Carado Original Zubehör Produkte, um Ihre Reisen noch sicherer zu gestalten: Zu den Produkten
Alternativen zum Wildcampen
Im Gegensatz zu Stellflächen können vor allem große Campingplätze regelrechte „Luxus-Ressorts“ sein. So gehören dort oft Shops, Sanitäranlagen (z.T. mit Waschmaschinen/Trocknern), Schwimmbäder, Restaurants, Freilichtbühnen u.v.m. zur Ausstattung. An manchen wird auch ein buntes Freizeit- und Unterhaltungsprogramm angeboten. Das ist dann vor allem für Familien interessant. Kleine Campingplätze bieten immerhin Anschlüsse für Strom und Wasser sowie Dusch- und WC-Anlagen. Ein großer Vorteil gegenüber Stellplätzen liegt darin, dass Sie auf Campingplätzen theoretisch so lange bleiben können, wie Sie möchten.
Fazit
Beim Wildcampen gibt es einiges zu beachten: Achten Sie beim freien Stehen auf örtliche Gesetze und Regeln, auf die Natur und Ihre persönliche Sicherheit. Haben Sie diese Punkte im Blick steht einem Urlaub in der freien Natur nichts entgegen.
Für alle, die etwas mehr Komfort suchen sind Campingplätze weiterhin die richtige Wahl.