In vielen europäischen Nachbarländern gibt es sie: die Maut zur Nutzung von Autobahnen oder Schnellstraßen. Bevor Sie Ihre Reise beginnen lohnt es sich deshalb einen Blick auf die Mautbestimmungen in den Reiseländern zu werfen.
Mautpflicht
Die Vignettenpflicht gilt in einigen europäischen Ländern und gilt immer dann, wenn Sie eine Autobahn oder Schnellstraße befahren möchten.
Autobahnen und Schnellstraßen sind in manchen europäischen Ländern mautpflichtig. Meist gilt dort eine streckenbezogene Maut und Reisende zahlen eine Gebühr für die zurückgelegten Kilometer.
In einigen Ländern gibt es ebenfalls mautpflichtige Brücken und Tunnel, sowie Passstraßen.
Eine Übersicht dieser Länder, sowie eine Grafik finden Sie beim ADAC.
Verschiedene Mautsysteme
Es gibt verschiedene Mautsysteme. Die drei gängigen haben wir hier für Sie erläutert.
Klassische (Klebe-)Vignetten werden entsprechend der Bestimmungen des Landes am Fahrzeug angebracht. Meist werden diese sichtbar an der Frontscheibe angebracht. Eine genaue Erklärung finden Sie aber meist direkt auf der Vignette, damit Sie diese richtig anbringen.
In einigen Ländern wird die Maut über Mautstellen bezahlt. Hier werden die gefahrenen Kilometer auf Autobahnen oder Schnellstraßen abgerechnet und direkt an der Mautstelle bezahlt.
Es werden ebenfalls elektronische Mautsysteme eingesetzt, wie beispielsweise die E-Vignette in Österreich. Auch Kennzeichenerkennung oder Transponder sind Möglichkeiten, die eingesetzt werden. Sie müssen diese bei Bedarf vorab kaufen.
Informieren Sie sich vor Abfahrt rechtzeitig über die Mautsysteme auf Ihrer Reise, damit Sie vorbereitet und entspannt an Ihrem Ziel ankommen.
Fahrzeuge und Gebühren
Die Fahrzeugkategorie, sowie das Fahrzeuggewicht können Einfluss auf die Gebühren, welche für die Maut zu entrichten sind, haben. Die Informationen zu den verschiedenen Reiseländern hat der ADAC hier aufbereitet: Maut & Vignette
Eine Übersicht aller aktuellen Vignetten-Preise finden Sie auf der Seite des ADAC, sowie auf den jeweiligen Seiten der Mautbetreiber. Auf der Seite des ADACs finden Sie ebenfalls eine Auflistung aller kostenpflichtiger Alpen-Tunnel und -Pässe. Bitte achten Sie auf gegebenenfalls abweichende Preise für Wohnmobile und Camper Vans über 3,5t.
Hinweis: Der ADAC bietet einen kostenfreien Mautrechner an, der Ihnen helfen kann, die anfallenden Kosten für Ihre Reise zu berechnen. Dieser Rechner bietet auch die Möglichkeit die Route mit einem Wohnmobil zu planen. Hier kommen Sie zum Mautrechner: Mautrechner ADAC
Weitere Informationen zur neuen LKW-Maut in Deutschland und der Frage, ob davon auch Wohnmobile betroffen sind klärt der ADAC hier: Neue LKW-Maut
Informationen
Damit Ihre Reise entspannt beginnt, lohnt es sich, sich vorab zu informieren. Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und informieren Sie sich vorab über gültige Mautvorschriften. Beachten Sie auch die unterschiedlichen Gültigkeiten von Vignetten oder anderer Mautsystemen und prüfen Sie, dass Sie an den Reisetagen gültige Vignetten oder entsprechende Systeme nutzen. Ein Verstoß gegen gültige Bestimmungen oder ungültige Vignetten kann mit Bußgeldern belegt werden.
Zusammenfassung
Damit Sie auf Ihrer Reise optimal vorbereitet sind, lohnt es sich, vorab über die Mautbestimmungen Ihrer Reise- und Transitländer zu informieren. Tipp: Nutzen Sie die praktische Carado Checkliste für das Packen Ihres Wohnmobils oder Camper Vans, damit Sie nichts vergessen: Zur Checkliste